Die romantische, über 500 Jahre alte Mühle ist der perfekte Ort für Ihre Gruppenreise oder Veranstaltung in historisch pannonischem Ambiente. Die Storchmühle verfügt über eine Kapazität für bis zu 200 Personen. Der romantische Innenhof, der u.a. schon für den „Sissy-Film“ mit Romy Schneider als Kulisse diente, ist ideal geeignet für Veranstaltungen wie z.B. Empfänge oder Feiern. Zusammen mit unseren Cateringpartnern erstellen wir ein auf Ihre individuellen Wünsche angepasstes kulinarisches Angebot.
Die Storchmühle befindet sich 50 km südöstlich von Wien und ist unweit der Landeshauptstadt Eisenstadt (7 km), der Barockstadt Rust am Neusiedlersee (4 km), der Operngemeinde St. Margarethen (2 km) und der Seefestspielgemeinde Mörbisch (9 km) gelegen.
Die Umgebung der Storchmühle ist der älteste Ortsteil von Oslip. Der Ort selbst ist noch einer der wenigen Schmalangerdörfer mit typisch burgenländischem Charakter. Urkundlich erstmals im Jahr 1300 erwähnt, wurde Oslip, nach Türkeneinfällen um die Mitte des 16. Jahrhunderts mit Kroaten neu besiedelt. Im Jahre 1486 wird die erbaute Burg Oslip bereits als Ruine erwähnt. Bis heute konnte die Lage dieser Burg jedoch nicht festgestellt werden. Die Vermutung, dass es sich bei der Mühle um die erwähnte Burg handelt, ist daher naheliegend. Die Namen „Hausmühle“ und „Schaffermühle“ (vom herrschaftlichen Schaffer) deuten auf herrschaftlichen Besitz hin. Tatsächlich war die Mühle noch im Jahr 1896 im fürstlichen Besitz. Aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammt der Torbogen mit der Rundbogennische mit der Figur des Hl. Johannes von Nepomuk und einem Wappen im Schlussstein. Die Identität des Wappens konnte bis heute nicht geklärt werden.
1971 wurde das Haus zu einem gastronomischen Betrieb umgewandelt. Die Renovierungsarbeiten zielten vor allem darauf ab, die von der Anlage ausgehende Atmosphäre zu erhalten. So wurde der abgerissene Torbogen (vor dem ein Teil des Sissy-Films mit Romy Schneider gedreht wurde) unter Verwendung noch vorhandener alter Steine wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. An der Einteilung der Innenräume, insbesondere aber an Wänden und Decken wurden keinerlei erwähnenswerte Änderungen vorgenommen. Allerdings hat der Zustrom bereits nach dem ersten Betriebsjahr zu Erweiterungsbauten geführt, die ebenfalls stilgerecht vorgenommen wurden.
Keinem anderen Haus im Burgenland war es bisher gelungen so viel Prominenz zu bewirten, wie das in der Storchmühle der Fall ist. So befinden sich Namen wie die der deutschen Bundeskanzler Schmidt und Kohl, der deutsche Bundespräsident von Weizäcker, die österreichischen Bundespräsidenten Kirchschläger, Fischer und van der Bellen, sowie die österreichischen Kanzler Kreisky, Sinowatz und Vranitzky im Gästebuch des Hauses. Weitere Gäste des Hauses waren unter anderem Farah Diba, Fürstin Melinda Esterhazy, Juri Gagarin, Heinz Rühmann und Johannes Heesters. Im Jahr 1988 erhielt die Storchmühle auf Beschluss der Burgenländischen Landesregierung das Recht zur Führung des Landeswappens als erster Gastronomiebetrieb im Burgenland. Im Jahr 2013 wurde der reguläre Restaurantbetrieb eingestellt. Nunmehr kann die Storchmühle als Location für private Veranstaltungen exklusiv gebucht werden.
Die Storchmühle verfügt über eine Kapazität für bis zu 200 Personen. Im Hauptgebäude finden in unterschiedlich großen Räumen bis zu 150 Gäste Platz. Im 170 m² großen Nebengebäude „Die Scheune“ weitere 50 Gäste.
Platz für
Parkplätze vor dem Haus
Speisen und Getränkeangebot
Ihr Ansprechpartner für Anfragen und Reservierungen ist Herr Julian Gossy.